Von der Gründung bis heute

April 1932 erfolgte der offizielle Arbeitsbeginn der Buchführungs- und Steuerstelle der deutschen Ärzteschaft, die im Oktober 1938 durch die Reichsärztekammer übernommen wurde.

Der Krieg machte auch vor dieser Firma nicht halt und so wurde im Oktober 1944 die Hauptniederlassung zerstört und erst im Juni 1945 mit Rückkehr in das zerstörte Hannover und Weiterbetrieb durch die Ärztekammer Niedersachsen wieder aufgenommen.

In den Folgejahren 1948 bis 1956 wurden die Niederlassung Bonn, Stade, Lüneburg, Oldenburg, Verden, Osnabrück, Hameln, Wilhelmshaven, Göttingen, Braunschweig und Aurich gegründet.

Nach Verleihung der Rechtsfähigkeit an die Buchführungs- und Steuerstelle durch den Regierungspräsidenten Hannovers in 1957 wurde als Ersatz für die manuelle Buchführung die erste EDV-Anlage installiert und 1968 zog man um in das neue Gebäude in der Seelhorststraße.

Weitere Niederlassungsgründungen wie Hamburg, Hildesheim, Dresden, Halle, Greifswald, Magdeburg folgten bis 1996 und im Januar 1999 wurde der gesamte Geschäftsbetrieb auf die Tochtergesellschaft BUST – Steuerberatungsgesellschaft mbH mit allen Mandanten, sämtlichen Mitarbeitern und vollständigem Mobiliar übertragen.

Im Februar 2009 kam es zur Begründung der BUST Holding Steuerberatungsgesellschaft mbH durch die Steuerberater der BUST und im März 2009 zur Übertragung der BUST auf die BUST Holding Steuerberatungsgesellschaft mbH. Die Beteiligung für weitere Steuerberater der BUST wurde im gleichen Jahr ermöglicht.

Eine erfolgreiche Geschichte, die bis heute in Tradition und Beständigkeit fortgeführt wird.